Liebe Leserin, lieber Leser,
♦ Advent, Advent! Steht Weihnachten schon wieder viel zu früh vor der Tür? Noch nicht alle Vorhaben erledigt? Wir haben da etwas, was Ihnen helfen kann, in Zukunft Ihre Ziele etwas entspannter und vor allem handlungswirksam zu erreichen. Ich habe das bereits in meinem letzten Newsletter erwähnt. Am Samstag, dem 14. Dezember, findet von 10 - 13 Uhr unser Workshop mit individuellem Coaching zu Ihrer handlungswirksamen Zielformulierung statt. Wir werden alle coachen, die sich ihr ganz persönliches Ziel so formulieren wollen, dass die großen und kleinen Vorhaben auch Wirklichkeit werden.
Sie wissen noch gar nicht, was Sie wirklich wollen? Auch das können Sie mit dem ZWERG-Prinzip herausfinden. Das von mir entwickelte ZWERG-Prinzip führt in 5 Schritten durch den Ziele-Findungs- und Ziele-Formulierungs-Prozess. Jeder Schritt ist neurowissenschaftlich begründet. Dadurch haben Ihre Veränderungs-Vorhaben eine realistische Chance wahrzuwerden. Sie wandeln Ihre Sehnsucht in eine Vision und diese dann in eine konkrete, nachhaltig andauernde Veränderung um. Nutzen Sie die Chance!
Einige Gedanken dazu habe ich in dem folgenden Wortbild gebündelt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst bald an, damit ich das Coaching nach Bedarf planen und organisieren kann. Für die Teilnehmer unserer Birkenbihl-Online-Ausbildung® und die Leser meines Newsletters ist diese Online-Veranstaltung ein Geschenk. Hier können Sie sich dazu anmelden.
Wir alle wissen, dass wir nur einen Teil unseres vorhandenen Potenzials nutzen, da schlummert also noch ein Schatz in uns, den es zu bergen gilt.
♦ Einige Lernbegeisterte nutzen die Möglichkeit, ihre Potenziale zusammen mit anderen in unserer Birkenbihl-Online-Ausbildung® in gehirn-gerechtem Lernen und Lehren zu entfalten und weiterzuentwickeln. Herolind und ich sind dankbar, dass wir sie auf diesem Weg begleiten dürfen. Das ist auch für uns beide ein steter Anlass, uns selbst weiterzubilden und dazuzulernen.
Wir sind schon im 2. Modul angekommen, in welchem es um unser Gehirn geht. Gleich am Dienstag geht es im 3. WEBinar dieses Moduls um die Macht des Unbewussten. Unser Gehirn arbeitet die meiste Zeit im Autopilot-Modus, ohne dass wir das überhaupt merken. Sogar dann, wenn wir schlafen. Je besser wir darüber Bescheid wissen, um so besser können wir unser Gehirn bei seiner Arbeit unterstützen und das kommt uns wieder zugute. Wir werden effizienter und sind entspannter.
♦ Am 10. Dezember geht es im 4. und letzten WEBinar des 2. Moduls um Mustererkennung in unserem Gehirn. Welche Rolle spielen Muster-Erkennung und -Verarbeitung beim Lernen? Wie können wir dieses Wissen in unserem Alltag und Beruf nutzen?
♦ Mit dem 3. Modul und der Macht der Bilder geht es dann im Januar 2025 weiter.
♦ Bei Interesse an Schulinternen Lehrerfortbildungen (SchiLF) nehmen Sie bitte über das gewöhnliche Anmeldeformular oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Mit den einzelnen Schulen stimmen wir dann Inhalt, Zeitpunkt und Dauer der Weiterbildung je nach Bedarf ab.
Haben Sie Weiterbildungs-Bedürfnisse, die aus unserem Angebot nicht hervorgehen, lassen Sie es uns bitte wissen. Da wir uns selbst ständig weiterbilden, ist unser Repertoire weitaus größer, als das, was Sie hier sehen. Ich bin aber endlich und meine Zeit und Energie sind begrenzt. Im Laufe meines Lebens habe ich viele Menschen ausgebildet. Die Menschen, die ich mir ins Boot hole, sind nicht nur Experten, sie leben, was sie lehren und sie teilen auch meine innere Haltung. Dieses Team will ich stets vergrößern. Mit Ihnen will ich die Welt zu einer besseren Welt machen! Möchten Sie dazugehören?
Bei Fragen, bitte fragen!
♦ Das Lernstudio-Café ist immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Es ist ein Begegnungsraum für Menschen, die ihre Potenziale entfalten und sich mit anderen dazu austauschen, ihre Lern-Werkzeuge und Vorgehensweisen mit Gleichgesinnten teilen möchten. Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden, klicken Sie einfach auf diesen Button hier unten und Sie gelangen direkt in das Lernstudio-Café:
Im Lernstudio selbst können Sie sich rund um die Uhr umsehen, informieren und lernen.
♦ Da sich immer noch Leserinnen und Leser des Newsletters zu den NeuroNews anmelden, bleibt diese Mitteilung noch hier stehen: NeuroNews, die mit Lernen und Lehren zu tun haben, leite ich an begeisterte Lerner und Lehrer weiter. Wer von Ihnen auch daran interessiert ist, über neue Ergebnisse der Hirnforschung in Zusammenhang mit Lernen informiert zu werden, den nehme ich gerne in diesen Verteiler auf. Bitte bei mir melden (kuntermann@ish.de).
Zu allen Veranstaltungen in meiner Lern-Werkstatt können Sie sich über diesen Link anmelden.
Die nächsten Veranstaltungs-Termine in chronologischer Reihenfolge und im Überblick finden Sie in dieser Tabelle:
3. Dezember: 2.3. Birkenbihl-Online-Ausbildung®: Was passiert im Kopf beim Lernen? - die Macht des Nichtbewussten Hier kann man sich dazu anmelden oder mir eine Nachricht schicken. |
10. Dezember: 2.4. Birkenbihl-Online-Ausbildung®: Was passiert im Kopf beim Lernen? - Unser Gehirn sucht nach Mustern Hier kann man sich dazu anmelden oder mir eine Nachricht schicken. |
14. Dezember: Handlungswirksame Zielformulierung mit persönlichem Coaching Sie erfahren, wie Sie Ihre Vorhaben in die Tat umsetzen können und werden bei Ihrer ganz persönlichen Zielformulierung begleitet. Hier können Sie sich dazu anmelden oder mir eine Nachricht schicken. |
Die Termine und Details weiterer Veranstaltungen ab Dezember erfahren Sie im nächsten Newsletter und bereits jetzt auf meiner Internetseite im Terminkalender an der rechten Seite und im Anmeldeformular.
Es ist mir eine große Freude, wenn wir Sie demnächst bei der einen oder anderen der aufgezählten Veranstaltungen begrüßen dürfen. Alles online. Ich freue mich, wenn Sie das Lernstudio besuchen, sich mit dem einen oder anderen Beitrag auseinandersetzen und mir ein Feedback schicken. Vielleicht besuchen Sie mich in meinem Lernstudio-Café? Vielleicht finden Sie auch etwas für Sie passendes in der Videothek (alte und neue Videos) oder im Lernshop. Gerne dürfen Sie diese Information an Menschen weiterleiten, die wie wir um die Verbreitung gehirn-gerechter Vorgehensweisen bemüht sind oder sich dafür interessieren.
Danke für Ihre Zeit und dass Sie bis hierher durchgelesen haben.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Und bleiben Sie neugierig!
Ihre Magdalena Kuntermann
Hürth, 1. Dezember 2024